Leihschein

Leihschein


Glossareintrag zum Projekt CSLIB2000

Bereich :

Bibliothekarischer Fachbegriff

Bedeutung :

An den meisten Wissenschaftlichen Bibliotheken mit geschlossenen Magazinen ist, soweit nicht mit EDV verbucht wird, das traditionelle Ausleihverfahren mit dreiteiligen oder zweiteiligen Bestellscheinen (Leihscheinen) ueblich. [...] Der Benutzer erscheint am Ausgabeschalter und legt seinen Benutzerausweis vor. Der Schalterbeamte holt das unter dem Namen oder der Nummer des Benutzers bereitliegende Buch samt den eingelegten Bestellschein, vergleicht noch einmal die Signaturen im Buch und auf dem Bestellschein und ueberprueft die Vollstaendigkeit von Adresse und Unterschrift. Auf dem [Leihschein] [...] wird der Datumstempel (Ausgabe oder Fristdatum) angebracht. Dem Buch wird ein Fristzettel beigelegt, auf dem fuer den Benutzer das Ende der Leihfrist deutlich angegeben ist. [...] Mit Ausgabe des Buches an den Benutzer wird der Bestellschein zum Leihschein. Der Leihschein dient als Ausgabe- und Empfangsbestaetigung fuer das ausgegebene Buch [...].

Quelle :

Hacker, S.321

Kommentar :

Es gibt verschiedene Verfahren der Ausleihverbuchung : Buchkarten, Leihschein, Fotoverbuchung und Ausleihverbuchung mit EDV.

Adresse:

Email:      hendrix@cs.tu-berlin.de

WWW:        http://wwwwbs.cs.tu-berlin.de/~hendrix