Um den Standort eines Buches innerhalb des Bestandes genau festzulegen, erhaelt jedes Buch eine Signatur oder Standortnummer. Die Signaturen sind in den Katalogen bei den einzelnen Titelaufnahmen verzeichnet und bilden somit das Bindeglied zwischen Katalog und Buechern. Je nach Aufstellungsart [der Buecher!] ergeben sich unterschiedliche Arten von Signaturen.
Die Signatur ist ein Chiffre (der auf dem Buchruecken angebracht wird) in dem der Standort des Buches in der Bibliothek verschluesselt ist. Ausserdem wird die Signatur auf der Katalogkarte verzeichnet, damit der Benutzer dann hoffentlich weiss, wo das Buch im Regal steht. Dementsprechend gibt es verschiedene Arten von Signaturen:
1. Die Signatur verschluesselt Raum- u. Regalnr., dann findet der Benutzer das Buch nur ueber den Katalog.
2. Die Signatur verschluesselt das Sachgebiet (systematische Aufstellung) und/oder den Verfassernamen, dann kann der Benutzer auch direkt ans Regal gehen und sich nach der Signatur richten.
3. Die Signatur bezeichnet das Anschaffungsdatum, das hilft dem Benutzer nur bei laufenden Publikationen (Zeitschriften...), ansonsten muss der Benutzer den Katalog verwenden.