CGI: Common Gateway Interface
(quasi-standardisierte Schnittstelle zwischen HTTP-Server
und von ihm ausgeführten Programmen)
DTD: Document Type Definition
(Sprachdefinition einer in SGML spezifizierten
Dokumentenauszeichnungssprache, z.B. HTML)
HTML: Hyertext Markup Language
(Sprache für WWW-Hypertextdokumente, ISO-Norm 8879)
HTTP: Hypertext Transfer Protocol
(Kommunikationsprotokoll zwischen WWW-Client und WWW-Server,
z.B. TCP/IP-Verbindungsaufbau, Anforderung, Antwort,
Verbindungsabbau)
SGML: Standard Generalized Markup Language
(logische Dokumentenbeschreibungssprache, nicht Layout)
URI: Uniform Resource Identifier
(weltweit einheitliche Ressourcenkennung,
z.B. Datei, Datenbank, News-Artikel, telnet-Sitzung,
ist entweder URL oder URN)
URN: Uniform Resource Name
(weltweit eindeutige, ortsunabhängige Ressourcenkennung)
URL: Uniform Resource Locator
(weltweit eindeutige Ressourcenkennung mit z.B. Protokoll,
Servername, Portnummer, Dateiname)
W3C: World Wide Web Consortium
(herstellerübergreifende Organisation zur Koordination
der WWW-Entwicklung, z.B. Spezifikation, Software)
WWW: World Wide Web (auch W3 genannt)
(hypermediales Informationssystem)