Freihand

Freihand


Glossareintrag zum Projekt CSLIB2000

Bereich :

Bibliothekarischer Fachbegriff

Bedeutung :

Die Freihand ist die Aufstellung der Buecher in dem Leser frei zugaenglichen Regalen. Der freie Zugang [zu den Buechern] wird [...] problematisch in grossen Bibliotheken, die umfangreiche Bestaende mit alten wertvollen Buechern besitzen. Die Nachteile der Freihandaufstellung liegen im grossen Raumbedarf (die Regale duerfen nicht zu eng gestellt werden), im erhoehten Verwaltungsaufwand durch das Aufsichtspersonal und Buchpflege sowie in der Gefaehrdung von unersetzlichen Werken durch Diebstahl und Beschaedigung. Im Gegensatz dazu gibt es die Magazinaufstellung.

Quelle :

Hacker,S271

Kommentar :

Wenn noch Fragen zur Praxis in der Bibliothek bestehen: meine email ist daniduck@cs.TU-Berlin.DE